Die Idee zu unserer App entstand aus unserer Alltagserfahrung heraus. Als wir selbst mit dem Hausbau beschäftigt waren und vieles selbst machen wollten fiel uns auf, dass wir manches Mal dringend ein Werkzeug gebraucht hätten, welche gerade nicht da war, oder wir nicht hatten – meistens am Wochenende.

Darauf telefonierten wir mühselig bei unseren Bekannten herum, um irgendwo das passende Gerät aufzutreiben. Häufig mussten wir weite Wege zurücklegen, um dann das Gerät ausleihen zu können oder Wochen später sagte unsere Nachbar Sätze wie: „Warum hast du nicht mich gefragt, ich habe das zu Hause herumliegen!“

Wir überlegten, dass es doch sinnvoll wäre eine App zu haben, in der man direkt sieht, wer in der unmittelbaren Nähe und zum jetzigen Zeitpunkt das Geräte hat und verleiht. So könnten man sich Zeit, Nerven und vor allem Geld sparen. Denn für den einmaligen Gebrauch einen teuren Wandschleifer oder einen Minibagger zu kaufen, wäre viel zu kostspielig. Die billigste Schlagbohrmaschine zu kaufen, weil man sie e nur einmal nutzt, verursacht nicht nur Kosten, sondern produziert zudem Müll, der wiederum entsorgt werden muss.

Nach vielen Brainstorming Stunden entstand unsere Idee zu WUB – übrigens auch während der Corona Zeit, wo Viele vermehrt zu Hause Bauprojekte umsetzen wollten aber Baumärkte nicht ununterbrochen offen hatten.

Wie wir unsere Idee schrittweise umsetzen konnten und wie unser Start-UP langsam wächst, könnt ihr in unserem Blog mitverfolgen.

WUB – damit zukünftige Projekte von uns aber auch von vielen anderen Häuslbauern und Hobbyhandwerkern schnell gewubbt werden können!